Menu Close

Kategorie: News

Energiewende vor der Linse: YouTuber zu Gast bei Zott

Im bayerischen 4000-Seelen-Ort Mertingen wagte sich SynErgie unter strahlend blauem Himmel gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Doktor Whatson an eine mutige Mission: Den Beweis anzutreten, dass energieflexible Produktion nicht nur machbar, sondern auch zukunftsweisend ist – und das ohne jeden Kompromiss bei der Qualität.

Lena Rezmer

SynErgie Gesamtprojekttreffen 2024

Auch in diesem Jahr haben wir das erste Projektjahr der dritten Förderphase mit unserem Projekttreffen ausklingen lassen. Neben spannenden Vorträgen aus dem Projekt und unseren Schwesterprojekten Kopernikus ENSURE Kopernikus-Projekt Ariadne und P2X konnten die Besucherinnen und Besucher spannenden Podiumsdiskussionen zu zahlreichen Themen lauschen und sich mit Fragen einbringen.

Stellungnahme im Rahmen der Konsultation des Optionenpapiers zum Strommarktdesign der Zukunft

Eine integrierte Betrachtung der verschiedenen Handlungsfelder ist für die Reduzierung von Ineffizienzen im Energiesystem entscheidend.

Aus Sicht des Kopernikus-Projekts SynErgie stellt die umfassende Darstellung der vier Handlungsfelder Investitionsrahmen für erneuerbare Energien, Investitionsrahmen für steuerbare Kapazitäten, Lokale Signale und Nachfrageseitige Flexibilitätspotenziale heben einen wichtigen Beitrag dar, die Rahmenbedingungen für ein zukunftsfähiges Strommarktdesign in die richtige Richtung zu lenken.

SomYuZu - stock.adobe.com