Menu Close

Kategorie: News

SynErgie bei LinkedIn

Forschende aus dem Kopernikus-Projekt SynErgie thematisieren in einem neuen Fachbuch die Herausforderungen und Rahmenbedingungen von energieflexiblen Fabriken sowie Managementsysteme und Technologien für deren Realisierung.

SynErgie

Podcast zur Green Smart Factory

Unternehmen werden grüne Energie zukünftig nicht nur flexibel nutzen können, sondern auch müssen, um ihre Energiekosten wettbewerbsfähig zu halten sowie einen entscheidenden Beitrag zum zukünftigen Energiesystem zu leisten. Dafür braucht es intelligente Lösungen. Welche das sind? Darüber sprechen Philipp Hofmman und Dennis Bauer im Interaktiv-Podcast.

Fraunhofer IPA

Wie Regulierung zum klimaneutralen Energiesystem beiträgt

Wie können regulatorische Maßnahmen der gelingenden Energiewende den Weg bereiten? Antworten liefert ein neues Kurzpapier: Fachleute verschiedener Disziplinen der Kopernikus-Projekte Ariadne, Ensure, P2X und SynErgie diskutieren Politikmaßnahmen, die dem Erreichen der Klimaziele nutzen. Das reicht vom EU-Emissionshandel über das Steuern-, Abgaben- und Umlagesystem bis zum Strommarkt-Design und zur Erschließung von Flexibilität.

lassedesignen - stock.adobe.com

SynErgie diskutiert zukunftsfähiges Strommarktdesign

Internationale Fachleute aus der energiewirtschaftlichen Wissenschaft und Praxis sowie aus Regulierungsbehörden trafen sich beim dritten „SynErgie Expert Summit“ auf Schloss Hohenkammer. Sie diskutierten Themen rund um ein zukunftsfähiges Strommarktdesign. Im Rahmen der Veranstaltung wurde außerdem erstmals ein SynErgie-Demonstrator vorgestellt, welcher verschiedene Gestaltungsoptionen zukünftiger Strommärkte in Form mehrerer Kurzvideos veranschaulicht und diskutiert.

Pia Obenauf