Energieflexibilität als Chance für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
In der Energieflexiblen Modellregion Augsburg werden neben den wenigen großen nun auch die vielen kleineren Energieverbraucher betrachtet. Wir bieten Ihnen eine kostenlose energetische Analyse Ihres Unternehmens an. Wie Sie mitmachen können, erfahren sie im Informationsflyer.
Es hat sich gezeigt, dass kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein wesentliches Flexibilisierungspotenzial durch Produktionsanlagen und Gebäudeinfrastruktur bieten können und bereit sind, in innovative Lösungskonzepte zu investieren. Aus der Kombination einfacher Maßnahmen und der großen Anzahl der Unternehmen kann auf einen großen Effekt geschlossen werden. Deshalb trägt energieorientiertes Produzieren und Lastmanagement in KMU zur ganzheitlichen Transformation im Sinne der Energiewende bei und stärkt somit nachhaltig den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Der Einfluss energieflexibilisierter KMU wirkt sich regional aus. Die Demonstrator-Umgebung des Projekts ist die „Energieflexible Modellregion Augsburg“. Hier soll gezeigt werden, wie eine regionale Energiesynchronisation durch das Zusammenwirken von produzierender Industrie, Energiewirtschaft und Gesellschaft gelingt. Im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelte und erprobte Methoden sollen in kleinen und mittleren Unternehmen angewendet werden, um das Lastmanagement-Potential zu analysieren. Diese bedarfsorientierte Analyse soll den Einfluss quantifizieren und die Chancen der Energiewende für KMU nutzbar machen.
Wie wollen Sie mit Ihrem Unternehmen zur Energiewende beitragen?
Was ist Ihre Motivation zur Transformation?
Wo sehen Sie Ihre Potenziale?
Welche Produktions- und Infrastrukturanlagen können energieflexibel betrieben werden?
Machen Sie mit und melden Sie sich bei uns. Weitere Informationen finden Sie hier.