Menu Close

News

Stellungnahme im Rahmen der Konsultation des Optionenpapiers zum Strommarktdesign der Zukunft

Eine integrierte Betrachtung der verschiedenen Handlungsfelder ist für die Reduzierung von Ineffizienzen im Energiesystem entscheidend.

Aus Sicht des Kopernikus-Projekts SynErgie stellt die umfassende Darstellung der vier Handlungsfelder Investitionsrahmen für erneuerbare Energien, Investitionsrahmen für steuerbare Kapazitäten, Lokale Signale und Nachfrageseitige Flexibilitätspotenziale heben einen wichtigen Beitrag dar, die Rahmenbedingungen für ein zukunftsfähiges Strommarktdesign in die richtige Richtung zu lenken.

SomYuZu - stock.adobe.com

Die BNetzA fördert Flexibilität der Netznutzung

Die BNetzA veröffentlicht neuen Beschluss hinsichtlich der Festlegung zur Anpassung und Ergänzung von Voraussetzungen für die Vereinbarung individueller Netzentgelte für den Netzzugang – und stellt die Aufhebung der von § 19 Abs. 2 S. 2 StromNEV ausgehenden Flexibilitätshemmnisse in Aussicht.

1599685sv - stock.adobe.com

Die Auswirkungen der Aufteilung der deutschen Preiszone auf den Day-Ahead-Strommarkt

Eine im Rahmen des Kopernikus-Projektes SynErgie erarbeitete neue Studie der Technischen Universität München analysiert die Auswirkungen einer Aufteilung der deutschen Gebotszone auf den Day-Ahead-Strommarkt auf Basis von Daten der Bidding Zone Review der EU. Die Ergebnisse auf Basis dieser Daten zeigen, dass die Preisunterschiede zwischen den vorgeschlagenen Strompreiszonen auf Basis dieser Daten gering sind und nur geringe Einsparungen bei den Redispatch-Kosten festzustellen sind. Knotenscharfe „nodale“ Preise führen dagegen zu einer deutlichen Reduktion von Redispatch- und Gesamtkosten der Stromerzeugung.

urbans78 - stock.adobe.com

Regulatorische Hemmnisse und Reallabore

Regulatorische Hemmnisse und Reallabore – Warum die Erkenntnisse des Projekts SynErgie in der Netzentgeltreform unbedingt zu berücksichtigen sind und weshalb regulatorisches Lernen für die Flexibilisierung der deutschen Industrie eine zentrale Rolle spielt.

CrazyCloud - stock.adobe.com

SynErgie auf der ACHEMA 2024

Gemeinsam mit dem cross-industriellen Verbundprojekt Carbon2Chem® präsentieren drei der vier Kopernikus-Projekte sich auf der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie, dem Weltforum ACHEMA. P2X im Lead gewährt mit SynErgie und ENSURE Einblicke in den Forschungsfortschritt.

Lena Hitzenberger/ SynErgie