Menu Close

News

SynErgie in der Fabrik der Zukunft

Besuch bei TRUMPF in Ditzingen

Ressourceneffizienz und Digitalisierung werden in den Fabriken Deutschlands künftig immer wichtiger. Wie muss eine Fabrik in Zukunft also aussehen? Das Kopernikus-Projekt SynErgie war zu Besuch bei dem Projektpartner TRUMPF und hat sich dort mit dieser wichtigen Thematik auseinandergesetzt.

Lena Hitzenberger

7. SynErgie Promovierendenseminar in Stuttgart

Das 7. SynErgie Promovierendenseminar, das am 4. Oktober 2023 in Stuttgart stattfand, versammelte rund 20 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem SynErgie-Netzwerk. Dieses jährliche Seminar hat sich als eine bedeutende Plattform etabliert, um den interdisziplinären Austausch von Wissen und Erfahrungen innerhalb des Projekts zu fördern.

Lena Hitzenberger

Stellungnahme des Kopernikus-Projekts SynErgie im Rahmen der Konsultation des Reallabore-Gesetzes: Regulatorisches Lernen in der Modellregion Augsburg für mehr Energieflexibilität und eine nachhaltige Energieversorgung

Das Kopernikus-Projekt SynErgie, das sich seit 2016 mit der Synchronisation des Energiebedarfs der deutschen Industrie und dem fluktuierenden Energieangebot aus Erneuerbaren Energien befasst, hat eine Stellungnahme anlässlich der Konsultation für ein Reallabore-Gesetz veröffentlicht.

CrazyCloud - stock.adobe.com

Kopernikus-Projekt SynErgie veröffentlicht Stellungnahme im Rahmen der Konsultation von § 14a Energiewirtschaftsgesetz

Das Kopernikus-Projekt SynErgie, das sich mit der Synchronisation des Energiebedarfs der deutschen Industrie und dem fluktuierenden Energieangebot aus Erneuerbaren Energien auseinandersetzt, hat eine Stellungnahme im Rahmen der Konsultation von § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) veröffentlicht und begrüßt darin grundsätzlich die vorgeschlagenen Ergebnisse zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und Netzanschlüssen.

urbans78 - stock.adobe.com