Das Kopernikus-Projekt SynErgie nimmt einen Versuchsofen in Betrieb, der den Wechsel zwischen Energieträgern testet. Auch soll er helfen, dieses Verfahren zu optimieren. Entwickelt haben diesen sogenannten bivalenten Schmelztiegelofen für SynErgie Forschende des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart und des Fraunhofer IPAs zusammen mit der Bark Magnesium GmbH und der Hindenlang GmbH.
Fraunhofer IPA, Ludmilla Parsyak