Flexibilitätsumsetzung
In vorangegangenen Forschungsarbeiten im Projekt SynErgie wurden Maßnahmen zur Nutzung von Energieflexibilität identifiziert und deren Machbarkeit sowie Flexibilitätspotenziale in verschiedenen Usecases untersucht.
Das Ziel des Strangs Flexibilitätsumsetzung besteht darin, Energieflexibilitätsmaßnahmen im Rahmen innovativer Pilotvorhaben in den relevanten Branchen der deutschen Industrie zu implementieren, um diese erfolgreich industrieweit in die Umsetzung zu bringen. Anknüpfend an die Arbeiten der ersten beiden Förderphasen spielen unter anderem Umsetzungsvorhaben von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine wichtige Rolle. Der Flexibilitätsumsetzungsstrang wird in die beiden Felder technische und organisatorische Energieflexibilitätsmaßnahmen gegliedert. Die Einteilung in Energieflexibilitätsmaßnahmen folgt der VDI-Richtlinie 5207, wobei eine Differenzierung zwischen dem Speichern von Energie, dem Wechseln des Energieträgers, der flexiblen Anpassung von Prozessparametern und der sektorübergreifenden Umsetzung in Industriequartieren vorgenommen wird.
Im Teilprojekt Energiespeicherung wird der energieflexible Betrieb mithilfe von klassischen und inhärenten Speichermöglichkeiten in den thermischen Systemen von Veltins, DMK, Boehringer Ingelheim, Robert Bosch Elektronik sowie an der ETA-Fabrik der TU Darmstadt umgesetzt. Durch Energieträgerwechsel werden, z. B. durch Einsatz von Bivalenz-Technologien, die Produktionsprozesse sowie die Produktionsinfrastruktur von Bark Magnesium, Eirenschmalz, Grünenthal, UPM und Zott flexibilisiert. Die Produktionsprozesse in den Werken von Schaeffler, Allgaier Kunststoff, Linde und Hirschvogel werden durch eine flexible Anpassung der Prozessparameter zu einer energieflexiblen Produktion befähigt. Im vierten Teilprojekt Industriequartiere und Sektorkopplung werden organisatorische und technische Energieflexibilitätsmaßnahmen bei Alois Müller, UPM sowie der Holzer Firmengruppe umgesetzt. Durch die Umsetzungsvorhaben in der Energieflexiblen Modellregion Augsburg wird ein Beitrag geleistet, der anderen Regionen und Ländern zum Vorbild dient.