Menu Close

Projektleitung

Sprecher des Projekts

Fotograf: Rainer Bez, Fraunhofer IPA

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP,
Universität Stuttgart

Nobelstraße 12
70569 Stuttgart

Telefon: +49 711 970-3600
E-Mail: alexander.sauer@ipa.fraunhofer.de

  • Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer absolvierte ab 1997 ein Doppel-Studium Maschinenbau und BWL an der RWTH Aachen, wo er 2005 auch promovierte. Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZL, zuletzt als Oberingenieur, wechselte Sauer 2006 als Mitglied der Geschäftsleitung zur Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH.
  • Anfang 2011 folgte er dem Ruf an die Hochschule für angewandte Wissenschaften München als Professor für Fertigungstechnik. Anfang 2015 wurde er als Universitätsprofessor ans Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart gerufen und übernahm parallel dazu immer mehr Leitungsaufgaben am Fraunhofer IPA.
  • Alexander Sauer ist mit dem EEP Herausgeber des Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie, forscht an der Schnittstelle zwischen Energie- und Produktionstechnik und ist Vorsitzender des VDI-Fachausschusses »Energieflexible Fabriken«.

Unterstützt in seiner Rolle als Projektsprecher wird Professor Sauer durch den Projektlenkungskreis:

  • Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer (Fraunhofer IPA & EEP, Universität Stuttgart) als Projektsprecher
  • Prof. Dr.-Ing. Steffen Ihlenfeldt (Fraunhofer IWU) für das Arbeitsgebiet Produktionsprozesse
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Weigold (PTW, TU Darmstadt) für das Arbeitsgebiet Produktionsinfrastruktur
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl (Fraunhofer IPA) für das Arbeitsgebiet Informations- und Kommunikationstechnik
  • Prof. Dr. Hans Ulrich Buhl (Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement FIM und Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT) für das Arbeitsgebiet Markt- und Stromsystem
  • Dr.-Ing. Serafin von Roon (FfE) für das Arbeitsgebiet Potenzialanalyse und systemische Betrachtung
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh (iwb, TU München) für das Arbeitsgebiet Energieflexible Modellregion Augsburg
  • Prof. Alexander Mitsos Ph.D (AVT, RWTH Aachen) für die wissenschaftliche Nachwuchsqualifikation
  • Dr. Steffi Ober (Forschungswende) für die gesellschaftlichen Stakeholder
  • Karen Perrey (Covestro) für den Industrietransfer
  • Dr. Harald Schöning (Software AG) für den Industrietransfer

Der Projektlenkungskreis wurde bereits zu Beginn des Projekts im Jahr 2016 eingerichtet und durch die Aufnahme von Prof. Ihlenfeldt im Mai 2021 letztmalig verändert. Ausgeschiedene Mitglieder des Projektlenkungskreises sind Prof. em. Dr.-Ing. Eberhard Abele (PTW, TU Darmstadt), Prof. Dr.-Ing. Matthias Putz (Fraunhofer IWU), Prof. em. Dr.-Ing. Gunther Reinhart (Fraunhofer IGCV), Dr. Florian Ausfelder (DECHEMA e.V.) und Heribert Hauck (TRIMET Aluminium SE).

AVT, RWTH Aachen
Der SynErgi Lenkungskreis im Mai 2022 bei seiner Sitzung in Aachen

Kontakt zur Koordinierungsstelle des Projekts

Koordiniert wird das Kopernikus-Projekt SynErgie durch die Koordinierungsstelle. Für alle Anfragen rund um SynErgie und Energieflexibilität in der Industrie sind wir gerne für Sie da.

Telefon: +49 711 970-1241
E-Mail: kopernikus-synergie@eep.uni-stuttgart.de

Gerne können Sie uns auch über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.

VWI - Hochschulgruppe Pforzheim e.V.

Leiter Koordinierungsstelle

Can Kaymakci, M.Sc.
EEP, Universität Stuttgart

Fotograf: Jespah Holthof

Projektreferentin

Sara Gail, M.Sc.
EEP, Universität Stuttgart

Lena Hitzenberger

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Lena Hitzenberger, M.A.
EEP, Universität Stuttgart

Ausgeschiedene Mitglieder der Koordinierungsstelle sind Prof. Dr.-Ing. Stefan Seifermann (PTW, TU Darmstadt, Leitung der Koordinierungsstelle von 2016 – 2019) und Kamelia Kletti (PTW, TU Darmstadt, Assistenz von 2016 – 2019).