Im dänischen Vejle hat der Gaskonzern Linde die weltweit erste kommerzielle Luftzerlegungsanlage in Betrieb genommen. Seit knapp einem Jahr läuft sie erfolgreich – und netzdienlich. In Deutschland würde sich eine solche Anlage gar nicht erst lohnen. Das Beispiel Linde zeigt, wie unterschiedliche Netzentgeltsystematiken den Einsatz energieflexibler Technologien beeinflussen. Warum das so ist und was Deutschland von Dänemark lernen kann.
adrian_ilie825 – stock-adobe.com